„Clevere Personalisierung fällt den Nutzern nicht auf“

Über personalisierte Websites, Content-Angebote oder Gutscheine lassen sich Online-Kunden recht erfolgreich ansprechen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein Gespräch mit Felix Schirl, CEO der trbo GmbH, über die Frage, wo die Chancen von Personalisierung liegen, warum Testing so entscheidend ist und wie aufwendig es ist, KI-basierte Konzepte zu integrieren.

„„Clevere Personalisierung fällt den Nutzern nicht auf““ weiterlesen

„Die Erwartung an intelligente Software wächst“

Weltweit über 50 Millionen Nutzer und in Europa die Nummer 1: Die Fitness-App Freeletics ist erst seit 2013 auf dem Markt und binnen kurzem ein ernsthafter Konkurrent von Fitness-Studios geworden. Herzstück ist eine personalisierte Software, die für jeden Nutzer einen individuellen Trainingsplan erstellt. Ein Gespräch mit Simon Alger (Foto), Lead Data Scientist bei Freeletics, über die Bedeutung von Daten, Motivationstiefs von Usern und die Zukunft von KI in personalisierten Apps.

„„Die Erwartung an intelligente Software wächst““ weiterlesen

„Fokus liegt auf aktiven Trends“

Das Unternehmen picalike setzt Künstliche Intelligenz ein, um Bilder zu erkennen und diese unter verschiedenen Gesichtspunkten zu analysieren. Mit dem Tool lassen sich Trends frühzeitig identifizieren, zudem kann man die Konkurrenz genauestens beobachten. Bislang machen Onlineshops im Mode- und Möbelbereich davon Gebrauch, künftig sollen weitere Branchen dazukommen. Ein Gespräch mit Sebastian Kielmann, Geschäftsführer von picalike

„„Fokus liegt auf aktiven Trends““ weiterlesen