Capgemini Studie über Ethik und KI

Ethische Grundsätze sind entscheidend, wenn es um die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz geht. Das zeigt die Studie „Why adressing ethical Questions in AI will benefit Organizations“ des Capgemini Research Institute. Dafür wurden 1.580 Führungskräfte von Großunternehmen aus zehn Ländern sowie über 4.400 Verbraucher befragt. Fazit: Werden KI-Interaktionen als ehtisch korrekt empfunden, steigern sie Kaufbereitschaft und Loyalität.

Download der Studie

„KI Made in Europe“ als Wettbewerbsvorteil

Künstliche Intelligenz muss sich nicht zwangsläufig am Silicon Valley oder China orientierten. Eine Marke „KI  Made in Europe“ könnte bei Verbrauchern als Gütesiegel für Vertrauen gewertet werden und somit international zu einem Wettbewerbsvorteil führen, sagt Petra Grimm, Professorin für Medienforschung und Kommunikationswissenschaft an der Hochschule der Medien Stuttgart.

„„KI Made in Europe“ als Wettbewerbsvorteil“ weiterlesen