Virtuelle Agenten im Kundendienst sind gekommen, um zu bleiben, sagt Sarah Al-Hussaini, Mitbegründerin und COO von ultimate.ai. Ein Gespräch über intelligente Chatbots, die hohen Ansprüche jüngerer Konsumenten und die Frage, was man bei der Implementierung von KI im Kundenservice auf jeden Fall berücksichtigen sollte. (Foto: Chris Marxen)
AI Trends To Watch In 2020
AI Trends to Watch: Die Tech Market Intelligence Platform CB Insights hat Millionen an Daten für ihren AI Report analysiert und daraus wesentliche Trends für 2020 abgeleitet. Einer lautet: Deepfakes kommen im Mainstream an. Soll heißen: Wir werden schon bald echte Nachrichten von gefakten nicht mehr unterscheiden können. Das hat auch Auswirkungen auf den E-Commerce und das Influencer Marketing.
„Die großen Veränderungen kommen noch“
Vor knapp 20 Jahren hatte Carsten Kraus die Idee, mit linguistischen KI-Technologien eine kundenfreundlichere E-Commerce-Produktsuche zu realisieren. Heute ist er mit dem Produkt „Fact Finder“ in Europa Marktführer für die Suche und Navigation in Online-Shops. Ein Gespräch mit Carsten Kraus, Gründer und Geschäftsführer der Omikron Data Qality, über sprachenunabhängige Suche, die Zukunft von Voice-Search und die KI-Lösung „Predictive Basket“.
„KI braucht Transparenz“
Die Entscheidungen einer KI verbergen sich meist hinter einer Black Box. Dabei müssten sie für alle Beteiligten nachvollziehbar sein. Im Interview plädiert Thomas Cotic, Beiratsvorsitzender von Actico, für mehr Transparenz. Das schaffe Rechtssicherheit, Glaubwürdigkeit und erhöhe die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz im eigenen Unternehmen.
Die Pläne von Dynamic Yield
Vor einigen Monaten wurde der KI-Spezialist Dynamic Yield schlagartig bekannt, weil er von McDonald’s für spektakuläre 300 Millionen Dollar übernommen wurde. Mukund Ramachandran, CMO von Dynamic Yield, spricht im Interview mit „KI-Marketing“ über die Arbeit für McDonald’s, über seine Unternehmensvision und über neue Trends in der Personalisierung.
„Fast alle Branchen werden sich mit KI befassen“
Das deutsche FinTech-Unternehmen WebID Solutions hat ein interessantes Geschäftsmodell für Künstliche Intelligenz entwickelt. Der Service WebID AI führt vor dem Bildschirm eine vollautomatische Personenidentifikation auf Basis von KI durch. Ein Gespräch mit Frank S. Jorga, dem Gründer und Geschäftsführer von WebID.
„„Fast alle Branchen werden sich mit KI befassen““ weiterlesen