Von der dynamischen Preisgestaltung über virtuelle Anproben bis hin zum Voice Interactive Mirror: In der umfassenden Studie „Perspektiven der KI für den Einzelhandel in Deutschland“ listet das Wirtschaftsministerium nicht weniger als 27 Einsatzfelder von Künstlicher Intelligenz auf.
Dynamic Pricing: KI steigert Umsatz
Mit Dynamic Pricing können Online-Händler ihre Umsätze zwischen drei und sechs Prozent steigern. Künstliche Intelligenz hilft bei der Berechnung der optimalen Preise, in dem sie eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt. Ein Gespräch mit Thomas Jesewski, Co-Founder und CEO von aifora.
„Dynamic Pricing: KI steigert Umsatz“ weiterlesen
„KI braucht Transparenz“
Die Entscheidungen einer KI verbergen sich meist hinter einer Black Box. Dabei müssten sie für alle Beteiligten nachvollziehbar sein. Im Interview plädiert Thomas Cotic, Beiratsvorsitzender von Actico, für mehr Transparenz. Das schaffe Rechtssicherheit, Glaubwürdigkeit und erhöhe die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz im eigenen Unternehmen.