Das Tech-Unternehmen Quantcast hat rund 100 eigene Patente angemeldet, darunter eines für die KI-Engine ARA. Diese scannt Milliarden an Internet-URLs und clustert deren Inhalte – für eine kontextuelle Analyse. Ein Gespräch mit Sara Sihelnik, bei Quantcast Country Director DACH, über das Potenzial von Künstlicher Intelligenz, Alternativen zu den Third-Party-Cookies und die Zukunft des freien, offenen Internets.
Oetjen: „Zeit, sich von den GAFAs zu emanzipieren“
Intelligenz ohne Daten führt zu digitalem Autismus. Das sagt Jan Oetjen, Geschäftsführer WEB.DE und GMX sowie Vorsitzender des Stiftungsrats der European netID Foundation. Ein Gespräch über minderwertige Daten, die Macht der großen digitalen Konzerne und die Unsicherheiten, die damit verbunden sind. Oetjen: „Wir erleben gerade einen Paradigmenwechsel.“
„Oetjen: „Zeit, sich von den GAFAs zu emanzipieren““ weiterlesen
„Die Strategie kommt zuerst, dann der Rest“
Künstliche Intelligenz ist für jedes Unternehmen interessant, das Kunden online erreichen will. Schon mit kleinen Mitteln könne man eine Basis für eine KI schaffen und diese dann für eine personalisierte Ansprache nutzen, sagt Matthias Postel, CEO und Gründer der Digitalberatung iCompetence. Ein Interview über die Bedeutung einer widerspruchsfreien Datenbasis und die Fragen, die man sich vor dem Einsatz von KI stellen sollte.