„Die Zukunft gehört der Tool-Chain“

Foto von Peter Kabel

Neue KI-Tools, neue generative Text-Bild-Modelle, neue Berufsbilder: Die Kreativen sehen sich derzeit mit einer disruptiven Phase konfrontiert, die an die Anfänge der Digitalisierung erinnert. Im Interview spricht Peter Kabel, Digitalexperte, Entrepreneur und Hochschulprofessor, über die immensen Herausforderungen für die Kreativbranche, die Notwendigkeit neuer Skills und sein Projekt cogniwerk.ai. 

„„Die Zukunft gehört der Tool-Chain““ weiterlesen

„Ein blinder Umgang mit KI bringt nichts“

Nick Sohnemann, Chef von Future Candy, in seinem Büro

Die künstliche Erzeugung menschlicher Stimmen, personalisierte Musikempfehlungen und virtuelle Moderator:nnen – Künstliche Intelligenz schickt sich an, auch die Audiobranche massiv zu verändern. Nick Sohnemann (Foto) ist Chef der Innovationsagentur Future Candy und Keynote Speaker auf dem Radio Advertising Summit. Ein Gespräch über Trends im Audiobereich, die Zukunft von Live-Events und die Frage, ob der „Babelfisch“ bald Wirklichkeit wird.

„„Ein blinder Umgang mit KI bringt nichts““ weiterlesen

Corporate Intelligence: Frühwarnsystem mit KI

Foto von Patrick Bunk, Unicepta

Alles, was über ein Unternehmen gesprochen, kolportiert oder veröffentlicht wird, kann seinen wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen. Positiv wie negativ. Kritisch wird es immer dann, wenn das Management zu spät mitkriegt, dass gerade irgendwo auf der Welt Probleme entstehen, die das eigene Business betreffen könnten. Unicepta hat hier eine Art mediales Frühwarnsystem auf den Markt gebracht – eine KI wertet dafür Millionen von veröffentlichten Informationen aus. Ein Gespräch mit Patrick Bunk, Chief Innovations Officer bei Unicepta (Foto), über die Notwendigkeit von Corporate Intelligence.

„Corporate Intelligence: Frühwarnsystem mit KI“ weiterlesen