Corporate Intelligence: Frühwarnsystem mit KI

Foto von Patrick Bunk, Unicepta

Alles, was über ein Unternehmen gesprochen, kolportiert oder veröffentlicht wird, kann seinen wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen. Positiv wie negativ. Kritisch wird es immer dann, wenn das Management zu spät mitkriegt, dass gerade irgendwo auf der Welt Probleme entstehen, die das eigene Business betreffen könnten. Unicepta hat hier eine Art mediales Frühwarnsystem auf den Markt gebracht – eine KI wertet dafür Millionen von veröffentlichten Informationen aus. Ein Gespräch mit Patrick Bunk, Chief Innovations Officer bei Unicepta (Foto), über die Notwendigkeit von Corporate Intelligence.

„Corporate Intelligence: Frühwarnsystem mit KI“ weiterlesen

Deloitte veröffentlicht fünfte Ausgabe des „State of AI in the Enterprise“

TItelbild des AI-Reports von Deloitte

Für die Studie wurden 2.620 Führungskräfte aus 13 Ländern befragt. Die wichtigsten Ergebnisse: 94 Prozent der Befragten sind sich einig, dass KI in den nächsten fünf Jahren ein Erfolgsfaktor wird. 79 Prozent geben an, dass sie drei oder mehr KI-Anwendungen implementiert haben (Vorjahr: 62 %). Als größte Herausforderungen gelten die Bewältigung von KI-bezogenen Risiken, fehlendes Engagement der Führungskräfte sowie mangelnde Unterstützung nach der Einführung.

Mehr Infos und Download

Künstliche Intelligenz und das Metaverse  

Avatarin, die von der KI Midjourney geschaffen wurde

Welche Auswirkungen haben die jüngsten KI-Tools auf das Metaverse? Simon Graff, Vorsitzender der  XR-Standortinitiative nextReality.Hamburg e.V., beschreibt in einem Fachbeitrag, wie Deep Learning Systeme die Entwicklung immersiver Welten befeuern können. 

Anmerkung zum Foto (Midjourney/Simon Graff): Es ist ein auf Textanweisungen basierendes, digitales Bild, kreiert mit dem AI-Tool Midjourney.

Künstliche Intelligenz und das Metaverse   weiterlesen