Alles, was über ein Unternehmen gesprochen, kolportiert oder veröffentlicht wird, kann seinen wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen. Positiv wie negativ. Kritisch wird es immer dann, wenn das Management zu spät mitkriegt, dass gerade irgendwo auf der Welt Probleme entstehen, die das eigene Business betreffen könnten. Unicepta hat hier eine Art mediales Frühwarnsystem auf den Markt gebracht – eine KI wertet dafür Millionen von veröffentlichten Informationen aus. Ein Gespräch mit Patrick Bunk, Chief Innovations Officer bei Unicepta (Foto), über die Notwendigkeit von Corporate Intelligence.
Pilot Radar: Unsicherheit gegenüber KI überwiegt.
Künstliche Intelligenz ist zwar aktuell in fast allen Medien, aber rund ein Drittel der Deutschen hat dieses Thema noch gar nicht wahrgenommen, sagt die aktuelle Befragungswelle des Pilot Radar. Lediglich neun Prozent haben sich mit ChatGPT, DALL-E oder Google Bard schon intensiver auseinandergesetzt.
Whitepaper: KI im Journalismus
KI kann einen ausgewogenen, vertrauenswürdigen Journalismus unterstützen. In einem aktuellen Whitepaper zeigen die Expert:innen der Plattform Lernende Systeme, wie ein verantwortungsvoller Einsatz der KI-Werkzeuge im Journalismus gelingen kann und welche Rahmenbedingungen dafür zu schaffen sind.
Empirische Untersuchung zur Karriere von KI-Doktoranden
Die Bundesregierung betrachtet KI als Schlüsseltechnologie. Aber wie attraktiv ist Deutschland für KI-Forschende? Eine Pilotstudie liefert erste Erkenntnisse: 13 Prozent aller KI-Nachwuchswissenschaftler:innen zieht es in den ersten Jahren nach der Promotion in die USA – wegen der hohen Gehälter und Forschungsbudgets.
TÜV fragt Verbraucher:innen zu Künstlicher Intelligenz
Verbraucher:innen fordern gesetzliche Regeln für Künstliche Intelligenz. Das geht aus einer TÜV-Verband Umfrage hervor. Danach befürworten 82 Prozent eine Regulierung von KI auf EU-Ebene. Befragte sehen Diskriminierung, Manipulation und Intransparenz als größte Risiken.
KI-Monitor 2022: Scheitert Künstliche Intelligenz an den Rahmenbedingungen?
Die Bundesrepublik droht im weltweiten KI-Wettbewerb zurückfallen. Das ist das Fazit des aktuellen KI-Monitor 2022 vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Die Studie beschreibt den Einsatz und die Verbreitung von KI in den vergangenen Jahren.
Studie zu „Civic Coding“: Orientierung für Politik, Forschung und Praxis
Gleich drei Bundesministerien stellen neue Studienergebnisse zum gemeinwohlorientierten Einsatz von KI vor. Der Forschungsbericht „Civic Coding“ identifiziert als zentrale Faktoren eine vielfältige Teamzusammensetzung, den breiten Zugang zu Daten, die verantwortungsvolle Nutzung sowie die langfristigere Förderung.
Deloitte veröffentlicht fünfte Ausgabe des „State of AI in the Enterprise“
Für die Studie wurden 2.620 Führungskräfte aus 13 Ländern befragt. Die wichtigsten Ergebnisse: 94 Prozent der Befragten sind sich einig, dass KI in den nächsten fünf Jahren ein Erfolgsfaktor wird. 79 Prozent geben an, dass sie drei oder mehr KI-Anwendungen implementiert haben (Vorjahr: 62 %). Als größte Herausforderungen gelten die Bewältigung von KI-bezogenen Risiken, fehlendes Engagement der Führungskräfte sowie mangelnde Unterstützung nach der Einführung.
Studie: Maschinen schreiben besser als Agenturen und Menschen
Künstliche Intelligenz schreibt bessere Marketing-Texte als Menschen in Agenturen – das ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule Aalen unter Leitung des KI-Experten Prof. Dr. Peter Gentsch. „Die von der KI geschriebenen Varianten der verglichenen Marketinginhalte sind besser als ihre Originale“, so der KI-Forscher und -Pionier Gentsch.
Künstliche Intelligenz und das Metaverse
Welche Auswirkungen haben die jüngsten KI-Tools auf das Metaverse? Simon Graff, Vorsitzender der XR-Standortinitiative nextReality.Hamburg e.V., beschreibt in einem Fachbeitrag, wie Deep Learning Systeme die Entwicklung immersiver Welten befeuern können.
Anmerkung zum Foto (Midjourney/Simon Graff): Es ist ein auf Textanweisungen basierendes, digitales Bild, kreiert mit dem AI-Tool Midjourney.