Alexa ist Trend und Vorbild: Rund 60 Prozent der Verbraucher wünschen sich, dass alle möglichen elektronischen Geräte mit ihnen einen menschlichen Dialog führen. 71 Prozent sagen aber auch: Die Geräte sollen assistieren,nicht mit ihrer Künstlichen Intelligenz gleich das ganze Denken übernehmen.
Mehr zum electronica-Trend-Index
Startups: KI wichtig für Erfolg
Die Startups sind sich einig: Ohne Künstliche Intelligenz und Datenanalysen ist der wirtschaftliche Erfolg deutscher Unternehmen bedroht. Jeweils 96 Prozent der deutschen Startups geben in einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom an, dass sowohl Künstliche Intelligenz als auch Big Data eine große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen haben werden.
Mehr zur Bitkom-Umfrage
Studie von Uniserv: Daten sind entscheidend
Eine Studie von Uniserv zeigt: Das Management von Kundendaten ist für Unternehmen von hoher Bedeutung. Denn Daten sind beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz entscheidend. Im Vergleich zu früheren Befragungen scheint sich eine Art „neue Ehrlichkeit“ durchzusetzen. Der überwiegende Anteil der Teilnehmer ist mit der Performance im eigenen Hause nicht mehr zufrieden.
Download der Studie
Iain Preston: „KI muss empathische Erlebnisse schaffen“
Am 24. Juli fand in München die „Pure Tech Conference“ namens DAHO.AM statt. Am Rande führten wir ein Interview mit Iain Preston, Executive Director Client Services von R/GA London. Er hielt dort einen Vortrag mit dem Titel „Do Chatbots Dream of AI Sheep?“ „Iain Preston: „KI muss empathische Erlebnisse schaffen““ weiterlesen
Capgemini Studie: KI sollte menschlich sein
Für Konsumenten stellt Künstliche Intelligenz bei Beratung und Verkauf eine willkommene Unterstützung dar. Dies ist eines der Ergebnisse in einer Studie von Capgemini. Nur: Die Kunden wollen, dass die KI möglichst menschlich agiert. Und sie wollen wissen, wenn KI eingesetzt wird. Insgesamt wurden über 10.000 Personen befragt.
Hier geht’s zum Download der Studie
Adobe Studie: Kreativität und KI
Für eine Adobe Studie wurden weltweit 2.700 Entscheider befragt – zum Thema Kreativität, aber auch Künstliche Intelligenz. Danach halten die befragten Experten KI für eine der vielversprechendsten Technologien, um die Bedürfnisse und Interessen von Kunden zu analysieren und in maßgeschneiderte Designs und Kampagnen umzuwandeln. 54 Prozent der Unternehmen bringen KI in der Daten-Analyse bereits zum Einsatz.
Hier geht’s zum Download der Studie
Großes Potenzial: Chatbots für Broker
Wie kann ein Conversational-User-Interface mit KI-Funktionalität die Ansprache, Konvertierung und Aktivierung von Tradern unterstützen? Hier ein Überblick über die Möglichkeiten, die Chatbots für Broker als neuer Kommunikationskanal bieten. Ein Fachbeitrag von Evgeny Sorokin, Leiter der R&D-Abteilung bei Devexperts. „Großes Potenzial: Chatbots für Broker“ weiterlesen
AI Landscape bietet Überblick über KI-Startups
Die Initiative for applied artificial intelligence hat einen Überblick über die KI-Startups in Deutschland erstellt. Ergebnis: AI-Hauptstadt Deutschlands ist Berlin, gefolgt von München und Hamburg. Die meisten Firmen beschäftigen sich mit Pharma & Healthcare, Transport & Mobility und Retail & Commerce.
Hier geht’s zur AI Landscape
KI führt zu größeren Vertriebsteams
Eine Studie belegt: Firmen, die Künstliche Intelligenz einsetzen, stocken auch ihr Vertriebs-Team auf. An der weltweiten Umfrage hatten rund 3.000 Entscheider teilgenommen. Ein weiteres Ergebnis: Es wird erwartet, dass die KI dabei hilft, künftig exaktere Forecasts zu erstellen und die Verkaufschancen zu erhöhen.
Mehr zur Studie
Deloitte-Studie: AI schafft Mehrwert für TMT
In einer umfassend angelegten Studie versucht die Unternehmensberatung Deloitte, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen auszuleuchten. Ein Ergebnis: Der Einsatz von Chatbots kann die Customer Experience deutlich steigern. Wichtig hierbei: das Natural Language Processing.
Hier geht’s zum Download