Künstliche Intelligenz wird auch auf der anstehenden DMEXCO eines der Topthemen sein, sagt Thomas Mosch, Director Conference. Ein Gespräch über die zukünftige Rolle von KI in kreativen Prozessen, wichtige Aspekte der Regulierung und eine mögliche Content-Flut mit fragwürdigen Inhalten.
So wichtig sind KI-Kenntnisse auf dem Marketing-Stellenmarkt
Der Launch von ChatGPT hat auch Auswirkungen auf den deutschen Stellenmarkt. Das hat der Personalmarktforscher Index Research herausgefunden. Kenntnisse im Bereich Künstlicher Intelligenz wurden in den Anforderungsprofilen von insgesamt 44.000 Jobangeboten vorausgesetzt (Zeitraum: Januar bis April 2023).
Whitepaper: Mensch oder Maschine – wer schreibt den besseren Content?
Für die Studie der HTW Aalen wurden ausgewählte Landingpages, Blog-Beiträge und Social Media Post bekannter Marken wie L’Oreal, Starbucks, Garnier, M&Ms, Telekom etc. ausgesucht. Die Ergebnisse: Die KI-geschriebenen Inhalte wurden durchgehend besser bewertet. Sie wurden interessanterweise als „persönlicher“ empfunden.
Kann eine KI Emotionen erkennen oder vorhersagen?
Eine KI kann keine Emotionen empfinden. Aber sie kann alles aufsaugen, vergleichen und immer neu dazu lernen. Und deshalb kann sie auch Aussagen zur emotionalen Wirkung von Werbung treffen, sagt Cornelia Krebs, Head of Media & Analytics bei september Strategie & Forschung.
„Kann eine KI Emotionen erkennen oder vorhersagen?“ weiterlesen
KI im Marketing: Skepsis schwindet, aber Nutzung noch niedrig
In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der KI-Skeptiker um über 67 Prozent zurückgegangen. Die Nutzung von KI hat im selben Zeitraum mit 53,2 Prozent deutlich zugenommen. Für die vierte Erhebungswelle der Studie „Künstliche Intelligenz – die Zukunft des Marketings“ befragte Prof. Dr. Claudia Bünte 170 Marketingmanager:innen.
TÜV-Verband: Fast jeder Vierte nutzt ChatGPT
The State of Personalization Report 2023
In seiner jährlichen Studie zum Stand der Personalisierung hat Twilio Segment wieder einige interessante Ergebnisse zu KI. Beispiel: Als Größtes Hindernis bei der Einführung gilt der Mangel an qualifiziertem Personal.
Mehr Infos und Download
AI Films: Netflix für KI-Filme
Rund 600 digitale Filmschaffende nutzen derzeit die Streaming-Plattform aifilms.ai und teilen dort ihre Arbeiten. Alle hinterlegten Filme wurden mit Künstlicher Intelligenz kreiert. Gegründet wurde das Projekt von Cesar Romero Pose, einem in der Schweiz geborenen spanischem TV-Schauspieler. Mit der Plattform möchte er dazu beitragen, das Storytelling im Film zu revolutionieren. Höchste Zeit also, ihm ein paar Fragen zu stellen.
Gartner Umfrage: ChatGPT führt zur Erhöhung von KI-Investitionen
In einer aktuellen Umfrage des Marktforschers Gartner unter mehr als 2.500 Entscheidern geben 45 Prozent an, dass sie wegen ChatGPT ihre Investitionen in Künstliche Intelligenz erhöhen. 70 Prozent sagen, dass sich ihre Organisation mit generativer KI befasst.
Umfrage: Unternehmen wollen ChatGPT nutzen
Ist ChatGPT für Unternehmen ein Game Changer? Der IT-Dienstleister adesso hat 500 Entscheider:innen in deutschen Unternehmen zu ihren Erwartungen und Erfahrungen, Plänen und Prognosen befragt. Ein Ergebnis: Etwa die Hälfte wollen ChatGPT im Business nutzen.
Mehr Infos und Download